Domain licca-percussiva.de kaufen?

Produkt zum Begriff Maracas:


  • Maracas Kokos
    Maracas Kokos

    Maracas (Rumba-Rasseln) stammen ursprünglich aus dem Tiefland Südamerikas und der Karibik. Hier spielt der Schamane die Maracas, um mit den transzendenten Wesen (Geistern) in Kontakt zu treten. Dabei sprechen die Spirits durch die Rasseln, die damit als Medium zwischen den Welten dienen und bedeutende rituelle Gegenstände sind. Sie werden zumeist paarweise gespielt und haben mittlerweile Einzug in die lateinamerikanische Musik, wie Samba, Bossa Nova und Salsa, gehalten. Bei DAN MOI findet ihr zwei verschiedene Größen der Kokos-Macaras und beide sind mit kleinen Stahlkugeln gefüllt.

    Preis: 10.00 € | Versand*: 3.50 €
  • GOKI Maracas
    GOKI Maracas

    Die perfekte Ausstattung für das gemeinsame Musizieren. Zur Verbesserung der Konzentration und des Rhythmusgefühls.

    Preis: 11.60 € | Versand*: 4.90 €
  • Hausmann 277233 - Holz Instrumente-Set 5-teilig, Tamburin, Triangel, Kastagnetten, Kastagnetten, Maracas & Schellenstab
    Hausmann 277233 - Holz Instrumente-Set 5-teilig, Tamburin, Triangel, Kastagnetten, Kastagnetten, Maracas & Schellenstab

    Das Toy Toy Toy Holz-Musikinstrumente-Set bringt musikalischen Spaß in jedes Kinderzimmer! Dieses hochwertige Set umfasst fünf liebevoll gestaltete Musikinstrumente aus Holz, die perfekt für kleine Musiker ab 3 Jahren geeignet sind. Mit einer Kombination a

    Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 €
  • GOKI Maracas - Marienkäfer
    GOKI Maracas - Marienkäfer

    Die perfekte Ausstattung für das gemeinsame Musizieren. Zur Verbesserung des Rhythmusgefühls und der Konzentration.Artikelmaß: 17 4 x 5 7 x 5 7 cmMaterial: Holz

    Preis: 11.16 € | Versand*: 4.90 €
  • Wie werden Maracas traditionell in der lateinamerikanischen Musik verwendet? Woher stammt die Herkunft und Geschichte der Maracas?

    Maracas werden traditionell in der lateinamerikanischen Musik als Perkussionsinstrumente verwendet, um Rhythmus und Dynamik hinzuzufügen. Sie werden oft in Paaren gehalten und geschüttelt, um einen schüttelnden Klang zu erzeugen. Die Herkunft der Maracas liegt in den indigenen Kulturen Lateinamerikas, insbesondere bei den Ureinwohnern der Karibik und Südamerikas. Sie wurden ursprünglich aus Kalebassen hergestellt, die mit Samen oder Steinen gefüllt waren und dienten als rituelle und musikalische Instrumente.

  • Wie werden Maracas traditionell in der lateinamerikanischen Musik eingesetzt? Welche Materialien werden typischerweise zur Herstellung von Maracas verwendet?

    Maracas werden traditionell als Rhythmusinstrumente in der lateinamerikanischen Musik eingesetzt, um den Takt zu markieren und die Musik zu begleiten. Sie werden oft paarweise verwendet und in der Hand geschüttelt, um einen schüttelnden Klang zu erzeugen. Typischerweise werden Maracas aus Kürbissen, Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt.

  • Wie werden Maracas traditionell hergestellt und verwendet?

    Maracas werden traditionell aus getrockneten Kalebassen hergestellt, die mit Samen oder kleinen Kugeln gefüllt sind. Die Kalebassen werden bemalt und mit einem Griff versehen. Sie werden während musikalischer Darbietungen geschüttelt, um rhythmische Klänge zu erzeugen.

  • Wie werden Maracas in der traditionellen lateinamerikanischen Musik verwendet? Gibt es unterschiedliche Materialien, aus denen Maracas hergestellt werden können?

    Maracas werden in der traditionellen lateinamerikanischen Musik als Rhythmusinstrumente verwendet, indem sie geschüttelt werden, um einen markanten Klang zu erzeugen. Sie werden oft in Paaren gespielt, um einen konstanten Rhythmus zu halten. Maracas können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Holz, Kunststoff, Metall oder Kalebassen.

Ähnliche Suchbegriffe für Maracas:


  • LP 281 Professional Maracas
    LP 281 Professional Maracas

    Kunststoffkorpus mit Holzgriff, Zweierset: ein hoch und ein tief klingendes Instrument, Heller, lauter Sound,

    Preis: 18.00 € | Versand*: 3.90 €
  • Meinl PM2BK Concert Maracas
    Meinl PM2BK Concert Maracas

    Kunststoff Maracas mit Holzgriff, Ergonomisch geformt, Länge: 27 cm, Farbe: Schwarz,

    Preis: 22.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Eichhorn Musik Set mit Maracas
    Eichhorn Musik Set mit Maracas

    Mit dem Eichhorn Musik Set werden Kinder mit Rassel, Kastagnette und Maraca musikalisch aktiv. Jedes der Instrumente ist bunt lackiert und macht tolle Geräusche. Für Kinder ab einem Jahr geeignet.Produktdetails:Maße (Länge x Breite x Höhe): 23 x 20 x 6Reinigung: mit feuchtem Tuch abwischenAlter: ab 12 Monaten

    Preis: 8.73 € | Versand*: 4.95 €
  • XDrum Maracas Holz Mexican Style
    XDrum Maracas Holz Mexican Style

    Material: Holz, Finish: Mexican-Sytle, Handbemalt, Länge: 25 cm,

    Preis: 12.19 € | Versand*: 3.90 €
  • Wie werden Maracas traditionell in der lateinamerikanischen Musik verwendet? Was sind die verschiedenen Materialien, aus denen Maracas hergestellt werden können?

    Maracas werden traditionell in der lateinamerikanischen Musik als Rhythmusinstrumente verwendet, um den Takt zu markieren und die Musik zu begleiten. Sie werden oft paarweise gespielt und durch Schütteln erzeugen sie einen charakteristischen Klang. Maracas können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Holz, Kalebassen, Kunststoff und Metall. Die Füllung besteht meist aus Samen, Kieseln oder kleinen Metallkugeln, die beim Schütteln gegen die Wände der Maracas prallen und den Klang erzeugen.

  • Wie werden Maracas traditionell hergestellt und in welchen kulturellen Zusammenhängen werden sie eingesetzt? Welche unterschiedlichen Materialien und Größen gibt es bei Maracas und wie beeinflusst dies den Klang?

    Maracas werden traditionell aus getrockneten Kalebassen hergestellt, die mit Samen oder kleinen Kugeln gefüllt sind. Sie werden vor allem in lateinamerikanischen Musikgenres wie Salsa, Merengue und Cumbia eingesetzt. Es gibt Maracas in verschiedenen Größen und Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall, die den Klang und die Lautstärke beeinflussen.

  • Wie entstehen die typischen Rhythmen und Klänge, wenn man Maracas spielt? Welche Materialien eignen sich am besten für die Herstellung von Maracas?

    Die typischen Rhythmen und Klänge entstehen durch das Schütteln der Maracas, wodurch die Füllung im Inneren gegen die Wände schlägt. Am besten eignen sich für die Herstellung von Maracas harte Materialien wie Holz oder Kunststoff für den Körper und Füllungen wie Bohnen, Kieselsteine oder Metallkugeln. Die Größe und Form der Maracas beeinflussen auch den Klang und die Spielweise.

  • Wie werden Maracas traditionell in der lateinamerikanischen Musik verwendet?

    Maracas werden in der lateinamerikanischen Musik als Rhythmusinstrumente eingesetzt. Sie werden oft paarweise gehalten und geschüttelt, um einen klappernden Sound zu erzeugen. Maracas werden häufig in Salsa, Merengue, Cumbia und anderen lateinamerikanischen Musikstilen verwendet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.